Anfang Oktober fand unter der Leitung des SMV-Koordinators Robert Ackermann mit Unterstützung von Frau Anette Gerlitsch sowie Frau Inge Seidl von der „Jugendsozialarbeit an Schulen“ (JaS) eine erste Klassensprecherversammlung statt, die ganz im Zeichen des gegenseitigen Kennenlernens und der aktiven Mitgestaltung des Schullebens stand. Die Veranstaltung bot den Klassensprechern die Gelegenheit, sich auszutauschen, neue Schülersprecher zu wählen und gemeinsam verschiedene Aktionen zu planen.
Zu Beginn der Versammlung begrüßte Herr Ackermann alle Anwesenden und stellte den Ablauf des Tages vor. Ein zentraler Schwerpunkt war die Wahl der neuen Schülersprecher. Die Kandidaten hatten die Möglichkeit, sich vorzustellen und ihre Ziele und Ideen für die SMV vorzutragen. Die anschließende Wahl wurde demokratisch durchgeführt, wobei alle Klassensprecher ihre Stimme abgeben konnten. Das Ergebnis wurde mit großem Interesse erwartet und sorgte für eine positive Stimmung unter den Teilnehmern.

Neben der Wahl standen auch verschiedene Spiele auf dem Programm, die das gegenseitige Kennenlernen fördern sollten. In Gruppenarbeiten und spielerischen Übungen konnten die Klassensprecher ihre Kommunikation stärken und neue Kontakte knüpfen, um den Zusammenhalt innerhalb der SMV stärkten.

Robert Ackermann betonte die Bedeutung der SMV als Sprachrohr der Schülerschaft und motivierte die Teilnehmer, sich aktiv in die Gestaltung des Schulalltags einzubringen. Er bat um das Engagement aller Klassensprecher und Schülersprecher und wünschte ihnen viel Erfolg bei ihren zukünftigen Aufgaben.

(Robert Ackermann)
